Überwachung von privatem Eigentum mit der Funk-Alarmanlage safefied
Die Einbruchzahlen in Wohnungen und Häusern nehmen zu. Auch wenn Versicherungen vieles regulieren, gehen oft auch ideelle und unersetzbare Gegenstände für immer verloren. Je länger der Täter während eines Einbruchs am Tatort verbleibt, je mehr dringt er in Ihre Privatsphäre ein und verwüstet die Wohnung.
Im Gegensatz zu normalen Alarmanlagen kann beim Einsatz der Funk-Alarmanlage safefied der Wachdienst sofort sehen, ob es sich um einen echten oder einen Fehlalarm handelt. Bei einem videovorgeprüften Alarm durch den Wachdienst kann die Polizei schneller reagieren, da sichergestellt ist, dass es sich dabei um einen echten Alarm handelt, denn im Bundesschnitt liegt die Falschalarmquote mit herkömmlichen Alarmsystemen bei 97 %.
Ein schneller Polizeieinsatz erhöht die Chance den Täter in Flagranti im Objekt anzutreffen und vor Ort festzunehmen.
Bei Bedarf (optional) kann eine Außensirene – ferngesteuert durch die Notrufleitstelle – aktiviert werden, um den Täter zu vertreiben. Es ist auch möglich, den Täter über Lautsprecher/Mikrofon aus der Notrufleitstelle heraus individuell anzusprechen.
Da alle Komponenten der Alarmanlage safefied bis zu 4 Jahren im Batteriebetrieb arbeiten, ist keinerlei Verkabelung notwendig, nicht einmal für die Alarmzentrale selbst – alles ist kabellos!
Für viele Einsatzzwecke die perfekte Alarmanlage.
Beispielvideo(s)
Vorteile des Alarmsystems safefied bei der Überwachung von privatem Eigentum
- Aufgrund des Falschalarmauschlusses per Videovorprüfung durch den Wachdiesnt ist die Polizei in der Regel schneller im Objekt
- Privatsphäre bleibt geschützt. Wachdienst kann nur im Alarmfall Videos sehen
- Autonome Energieversorgung / keine Kabelverlegung notwendig
- Ferngesteuertes Aktivieren einer Außensirene möglich bzw. in das Objekt hineinhören und hineinsprechen
Weitere mögliche Einsatzorte im privaten Umfeld
- Ferienwohnungen
- Wochenendhaus
- Yacht/Segelboot
- Fahrzeug/Wohnmobil
- Garage
- Pferdestall